Ordentliche Generalversammlung 2025

Messinghausen  –  Nach der heiligen Messe, die durch den Präses der Bruderschaft, Manfred Müller, gestaltet wurde und bei der traditionell die Armbrustgruppe die Messdiener stellte, folgten 82 Schützenbrüder der Einladung des Vorstands in die Schützenhalle, um die ordentliche Generalversammlung der St. Vitus Schützenbruderschaft Messinghausen am Samstag den 25.01.2025 abzuhalten.

Der 1. Brudermeister, Alexander Schirm, begrüßte alle Anwesenden und richtete auch Grüße an diejenigen, die der Versammlung nicht beiwohnen konnten. Zu Beginn wurde der verstorbenen Schützenbrüder gedacht. Anschließend konnten zwei neue Mitglieder in die Bruderschaft aufgenommen werden. Es folgten die Rechenschaftsberichte der einzelnen Vorstandmitglieder.

Der 1. Schriftführer, Franz Martin Schröder, führte in seinem Bericht die Termine und Veranstaltungen auf, die durch die Bruderschaft im vergangenen Jahr durchgeführt wurden und an denen sie teilgenommen hat.

Der 1. Kassierer, Sebastian Willecke, berichtete über den Kassenstand. Der Mitgliederbeirat konnte der Versammlung eine sehr gute Kassenführung bescheinigen, ebenso eine gute Arbeit des geschäftsführenden Vorstands. So konnte die Versammlung dem Vorstand Entlastung erteilen. Bei der anschließenden Wahl zum Mitgliederbeirat, wurde Patrick Cramer neu in das dreiköpfige Gremium gewählt. Bei den folgenden Vorstandswahlen musste das Amt des ersten Kassierers neu besetzt werden.

Der erste Brudermeister dankte dem scheidenden ersten Kassierer Sebastian Willecke für seine erstklassige Arbeit. Der bisherige zweite Kassierer Andreas Mündelein wurde durch die Versammlung zum ersten Kassierer gewählt. Bei der Wahl zur nun offenen Position des zweiten Kassierers fiel das Votum auf Florian Kleff.

Im Anschluss folgte die Verabschiedung des langjährigen Oberst Hans Kleff aus dem Offizierscorps. Der erste Brudermeister dankte Hans und seiner Familie für die außergewöhnlichen 36 Jahre als Offizier der Bruderschaft und zeichnete die Stationen seines Schaffens nach. Er überreichte Hans einen Blumenstrauß und einen Terassenofen auf dem seine Laufbahn als Offizier abgebildet ist. Dank gilt Schützenbruder Patrick Cramer der den Ofen angefertigt hat. Bei der folgenden Wahl des nun vakanten Amtes wurde der bisherige Hauptmann Sebastian Willecke als neuer Oberst von der Versammlung gewählt.

Als neuer Hauptmann wurde Magnus Schirm durch den Vorstand der Bruderschaft gewählt. Bei den Offizierswahlen wurden Jens Lahme, Jochen Kraus, Markus Kleff und Thomas Mündelein durch die Versammlung in ihren Ämtern bestätigt.

Es folgte der Bericht des Dorfchronisten. Lukas Leisse nahm Bezug auf die Teilnahme des Offizierscorps am Jubiläumsturnier des Tennisclubs Messinghausen und präsentierte einen historischen Zeitungsbericht über die Gründung des TC Messinghausen im Jahre 1974. Bei der anschließenden Wahl des Dorfchronisten wurde Lukas wiedergewählt.

Die Planungen für das diesjährige Jubiläumsschützenfest sind bereits im Gange. Die Schänke wurde an den Festwirt Dirk Niggemann vergeben.

Als Festmusik konnten wieder unsere Musikfreunde aus Hoppecke, „Die Hochsauerländer“, engagiert werden.

Auch die Schaustellerfamilie hat Ihr Kommen zugesichert.

Vogelbauer Magnus Schirm berichtete, dass die Arbeiten an den, in diesem Jahr aufgrund des Jubiläums benötigten, zwei Schützenvögeln auch schon begonnen haben. Zum Punkt Verschiedenes wurden einige Themen des vergangen und zukünftigen Schützenfestes sowie Einzelheiten des neuen Getränkeliefervertrages besprochen.

Im Schlusswort dankte der 1. Brudermeister allen Beteiligten und lud die Schützenbrüder auf ein paar gesellige Stunden ein. Dank gilt der neuen Blasmusikformation Blechrausch FIVE M aus Messinghausen für die musikalische Gestaltung des Abends.

Categories: Home